Fatales Feuerwerk: Burn It Down – Linkin Park

Linkin Park – Burn It Down (Official Music Video) from Nguyen Do on Vimeo.

Das Leben schreibt manchmal gnadenlose Geschichten.  Eine solche erzählt „Burn it Down“ (Lyrics kann man hier nachlesen), die erste Single aus dem neuen Album  „Living Things“ von Linkin Park, das im Juni 2012 veröffentlicht wird. Feurig und bunt geht’s zu am Himmel der Band:

„The cycle repeated as explosions broke in the sky …                                                           The colors conflicted as the flames climbed into the clouds …“

Das ist aber offenbar kein unterhaltsames Silvesterfeuerwerk, das da über die Bühne geht. Der Refrain klagt:

„We’re building it up
To break it back down
We’re building it up
To burn it down
We can’t wait
To burn it to the ground .“

Zerstörend und verzehrend ist das Feuer und die Glut erfasst auch die Zuschauer – im Video am Ende auch die Sänger der Band Linkin Park.

„And you were there at the turn
Caught in the burning glow…“
Gewalt ist im Spiel und Enttäuschung und ja, auch Rachsucht:

„You told me yes
You held me high
And I believed when you told that lie
I played that soldier, you played king
And struck me down when I kissed that ring
You lost that right to hold that crown
I built you up but you let me down
So when you fall, I’ll take my turn
And fan the flames as your blazes burn.“

In einem Interview hat Mike Shinoda von Linkin Park sich zum Song geäußert und zwei Interpretationen angeboten. Es könnte um eine gescheiterte Liebesbeziehung gehen. Einer vergöttert den anderen, stellt ihn auf den Sockel, unterstützt ihn, kämpft für ihn (oder sie), vertraut ihm völlig – und wird am Ende enttäuscht, verleugnet, fallengelassen. Auch Versuche, die Beziehung zu retten, sind zum Scheitern verurteilt:

„I wanted to fix this  but couldn’t stop from tearing it down…“ und immer wieder: „We’re building it up to break it back down.“

Der Umgang des Menschen mit der Erde könnte noch mitschwingen in diesem „Burn it Down“ – ist nicht unsere Technik gleichzeitig aufbauend und zerstörerisch? Wir wollen die Umwelt retten, können uns aber nicht vorstellen, auf Wachstum zu verzichten: I wanted to fix this  but couldn’t stop from tearing it down…

Aber auch die Erfahrung in der Musikindustrie ließen sich hier hineinlesen, meinen Linkin Park. Der bejubelte Künstler, die hochgelobte Sängerin können ebenso schnell wieder auf den harten Boden der Realität zurückfallen, ganz ohne Mitleid. Der Konkurrenzkampf ist gnadenlos.

Kann ja sein, dass solche Erfahrungen, egal ob im Privatleben oder im beruflichen Umfeld, zu Rachefantasien animieren. Die Realität gibt Linkin Park Recht, besonders im privaten Bereich scheint dieses „es-dem-anderen-heimzahlen“ nach dem schmerzlichen Scheitern einer Beziehung besonders beliebt zu sein. Einvernehmliche Trennungen in Freundschaft sind eher die Ausnahme.

Sind wir Menschen tatsächlich so?  So zum Scheitern verurteilt, so hilflos unseren Instinkten ausgeliefert, so (selbst-)zerstörerisch?

Die einzige Hoffnung scheint der Gedanke des Anfangs zu sein: „The cycle repeated…”

Nach jedem Zusammenbruch folgt ein Neuanfang – und wir wissen ja: “Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben“ (H.Hesse, Stufen).

Kein Happy End in diesem Song, aber das gibt’s im Leben ja auch nicht immer. Auch die negativen, erschreckenden Erfahrungen, die wir als Menschen machen, können zu Musik werden und helfen manchmal sogar dabei, sie zu ertragen.

Alles hat eben seine Zeit.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s